Hamburger Orchestergemeinschaft / Chorknaben Uetersen / Alumni Chor Hamburg
Drawn Lights

Hamburger Orchestergemeinschaft / Chorknaben Uetersen / Alumni Chor Hamburg

Konzerte
  • Laeiszhalle (Großer Saal), Hamburg
23,00 €

Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Chorknaben Uetersen präsentieren die Hamburger Orchestergemeinschaft und der Alumni-Chor Universität Hamburg mit den Chorknaben Uetersen ein musikalisches Highlight: Joseph Haydns Oratorium »Die Jahreszeiten«.

Joseph Haydns »Die Jahreszeiten« zählen zu den bedeutendsten Oratorien der Musikgeschichte – ein Alterswerk, das von erstaunlicher Frische und erzählerischer Kraft zeugt. 1801 in Wien uraufgeführt, traf es den Geschmack der Zeit und überraschte zugleich mit seinem weltlichen, naturnahen Charakter. Anders als traditionelle Oratorien stellt dieses Werk kein biblisches Geschehen, sondern das ländliche Leben im Rhythmus der Jahreszeiten in den Mittelpunkt.

In vier musikalisch eigenständigen, doch kunstvoll miteinander verwobenen Teilen – Frühling, Sommer, Herbst und Winter – lässt Haydn eine ganze Welt entstehen: Vogelstimmen, aufziehende Gewitter, dampfende Felder, Erntefeste und frostige Stille werden mit feinsinniger Instrumentation und großem erzählerischem Gespür dargestellt. Das Orchester übernimmt dabei eine zentrale Rolle: Es »malt« Naturphänomene und schafft emotionale Räume, in die Solist:innen und Chor ihre Eindrücke vom Leben auf dem Land einweben.



Die Charaktere Simon (ein erfahrener Bauer), Hanne (seine Tochter) und Lukas (ein junger Landmann) führen gemeinsam mit dem Chor als »Stimme des Volkes« durch ein musikalisches Panorama voller Licht und Schatten – von der Hoffnung des Frühlings bis zur Kontemplation im Winter. Dabei geht es nicht nur um Natur, sondern auch um die Zyklen des menschlichen Lebens, mit all seinen Freuden, Mühen und der unausweichlichen Vergänglichkeit.



Die Jahreszeiten sind nicht nur ein musikalischer Höhepunkt in Haydns Schaffen, sondern ein Schlüsselwerk des aufblühenden bürgerlichen Musiklebens im 19. Jahrhundert. Ihre lebensnahe, farbenreiche Tonsprache berührt bis heute – eine Einladung, mit offenen Sinnen in das große Klanggemälde der Natur und des Daseins einzutauchen.



Die Hamburger Orchestergemeinschaft e.V., gegründet im Jahr 1904, ist das älteste Laien-Sinfonieorchester Hamburgs. Sie besteht aus ambitionierten Amateurmusiker:innen und führt regelmäßig große Orchesterwerke auf, meist mit zwei Konzerten pro Jahr in der Laeiszhalle.



Die Chorknaben Uetersen, ein traditionsreicher Knabenchor aus Schleswig-Holstein, wurden 1965 gegründet und sind für ihre vielfältigen Konzerte sowie internationalen Auftritte bekannt. Seit 2023 stehen sie unter der Leitung von Felix Renner.



Der Alumni-Chor der Universität Hamburg wurde 2014 ins Leben gerufen und umfasst etwa 50 Sänger:innen. Auch dieser Chor singt ein breites Repertoire von klassischer bis zeitgenössischer Chormusik und wird ebenfalls von Felix Renner geleitet.

BESETZUNG

Hamburger Orchestergemeinschaft Orchester

Chorknaben Uetersen Chor

Alumni-Chor Universität Hamburg Chor

Lucy De Butts Sopran

Florian Sievers Tenor

Sönke Tams Freier Bassbariton

Wolf Tobias Maximilian Müller Dirigent

PROGRAMM

Joseph Haydn
Die Jahreszeiten

Hamburger Orchestergemeinschaft / Chorknaben Uetersen / Alumni Chor Hamburg
Drawn Lights

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Maxim Schulz

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Thorsten Hemke

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Thies Raetzke

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

Laeiszhalle (Großer Saal)Johannes-Brahms-Platz 20355 Hamburg+49 40 3576660mail@elbphilharmonie.de
Homepage

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg

Verbindung anzeigen