Wattwanderung "Blauortsand", © Oliver Franke

Wattwanderung "Isern Hinnerk"

Wattwanderung "Isern Hinnerk"



  • Natur & Umwelt

Riesenwattwanderung Isern Hinnerk mit Nationalpark-Wattführer


Wandern Sie mit einem erfahrenen, einheimischen Wattführer 6 km hinaus ins Watt durch eine äußerst abwechslungsreiche Naturlandschaft.

Schon die ersten 800 m durch blühende Salzwiesen zur Abbruchkante zwischen Vorland und Lahnungsfeldern sind ein Erlebnis! Weiter geht es durch Queller- und Schlickgrasfelder ins weite Watt. Erleben Sie, wie aus Meer Land wird! Sie wandern durch Bereiche, wo das Wasser bei Flut 3 m hoch steht! Weit draußen erleben Sie ein wunderschönes Licht- und Wolkenspiel. Mit etwas Glück sehen Sie Seehunde auf der Sandbank! Sie erfahren Wissenswertes über die Sicherheit im Watt, Ebbe und Flut, Entstehung des Wattenmeeres und deren Bewohner.


Dauer ca. 4 Stunden, begrenzte Teilnehmerzahl. Teilnahme ab 12 Jahre.
Telefonische Anmeldung unter 04834 / 9844766 erforderlich. 
Wechselkleidung u. Proviant und eventuell Fernglas mitnehmen, Kosten: Kinder ab 12 Jahre 28 €, Erwachsene 32 €.


Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnehmerurkunde. Folgende Wanderausrüstung benötigen Sie: geeignetes Schuhwerk oder barfuß, regenfeste Kleidung, Wechselsachen, Proviant, evtl. Fernglas und Bestimmungsbuch.

Alle Preise verstehen sich inkl. 19 % Mehrwertsteuer, die auf Wunsch ausgewiesen werden kann. Für alle Veranstaltungen: Irrtum und Änderungen vorbehalten, nötige Fitness vorausgesetzt, Teilnahme auf eigene Verantwortung. Bei witterungsbedingtem Ausfall der Riesenwattwanderungen preisgleiches Alternativangebot: Geführte Exkursion mit eigenen Pkws entlang der Küste „Zwischen Eider und Elbe“ mit Salzwiesenexkursion zur Hallig Helmsand (nur bei entsprechender Teilnehmerzahl).

Was sollte man bei einer Wattwanderung beachten?
Das Beständige ist das Unbeständige“. Stellen Sie sich auf intensive Sonnenbestrahlung (Gesicht, Kopf und Schultern schützen) bzw. auf kühlen Wind und Regen (wetterfeste Jacke und Kopfbedeckung) ein. Für Kinder sollte auf jeden Fall an Wechselkleidung gedacht werden. Reichlich alkoholfreies Getränk und  Proviant mitführen.(Besonders wichtig für Diabetiker). Bei über 15° C Lufttemperatur sollte man barfuß wandern. Sonst sind feste Leinenschuhe oder Gummistiefel zu empfehlen. TeilnehmerInnen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten generell leichte Leinenschuhe tragen - man könnte sich an einer Muschel schneiden. Und für viele die entscheidende Frage gerade bei den Riesenwattwanderungen: Was ist wenn ich mal eine persönliche Notdurft verrichten muss? Ganz einfach, 20 m zurückbleiben, Bio-Masse zu Bio-Masse.

Sollte im Vorfeld der Riesenwattwanderungen „unsichere Wetterlage“ wie z. B. Gewitter angekündigt sein, bitte etwa 3 Stunden vorher telefonisch Kontakt  aufnehmen, um abzuklären, ob die Veranstaltung startet.


Kosten: Kinder ab 12 Jahre 28 €, Erwachsene 32 €

 

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Exkursionen & Wanderungen

Alpaka - Wanderung


17.07.2025 / 10:00 - 11:45 Uhr / Treffpunkt: Tourist-Information Bad Bevensen, Bad Bevensen


Von Mai bis Oktober 2025 laden wir Sie ein, die sanftmütigen Alpakas in einer Umgebung, die zur Erholung und Entspannung beiträgt, zu begleiten. Genießen Sie die frische Luft und…

mehr erfahren

Ausflugsfahrten, Exkursionen & Wanderungen

Lange Wattwanderung


17.07.2025 / 10:00 Uhr / Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste, Wurster Nordseeküste


Kommen Sie mit den Wattführenden des Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste auf eine lange Wattwanderung und laufen Sie 5-7 km dem Horizont entgegen. Auf der 3-3,5 stündigen…

mehr erfahren

Exkursionen & Wanderungen

Schmetterlingsgarten


17.07.2025 / 10:00 - 18:00 Uhr / NABU Schmetterlingsgarten, Bad Segeberg


  Es ist endlich wieder so weit! Der Schmetterlingsgarten öffnet die Tore und heißt Sie herzlich willkommen. Sein Sie dabei, wenn die Natur erwacht und die Bienen und…

mehr erfahren

Exkursionen & Wanderungen, Reiten

Tag im Pferdestall


17.07.2025 / 10:00 - 15:00 Uhr / Schlossressort Wendorf (Reithalle), Kuhlen-Wendorf


Einen ganzen Tag lang Pferdeluft schnuppern? Einen ganzen Tag im Pferdestall mit vielen Abenteuern und Erlebnissen rund um unsere Ponys und Pferde - unser Angebot für Kinder ab 6 Jahren. Einen…

mehr erfahren

Ausflugsfahrten, Exkursionen & Wanderungen, Sport & Bewegung

Wanderung "Vielfalt der Natur"


17.07.2025 / 10:00 - 14:00 Uhr / Treffpunkt: Parkplatz Schloss Kaarz, Weitendorf bei Brüel


Wanderung mit einem Naturpark-Ranger auf dem Rundweg Mittleres Warnowtal Starten Sie zu einer Wanderung im Naturpark Sternberger Seenland mit einem Naturpark-Ranger auf dem Rundweg Mittleres…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.