Heide Stadtführung "Marktstadt im Nordseewind", © Heide Stadtmarketing GmbH / Marit Peters

Heide Stadtführung "Marktstadt im Nordseewind"

Heide Stadtführung "Marktstadt im Nordseewind"



Heide von damals bis heute. Startpunkt vor der Tourist-Info, vorbei am Markt bis auf das Rathausdach


Das Gästeführerteam lädt, exklusiv durch diese Stadtführung, auf das Rathausdach ein, um einen phantastischen Ausblick über die Stadt und das Dithmarscher Umland zu erlangen. Startpunkt ist regelmäßig vor der Tourist-Info (Markt 37) - es ist keine Anmeldung erforderlich. Diese klassische Stadtführung führt an der St. Jürgen Kirchen, der Museumsinsel Lüttenheid und dem größten unbebauten Marktplatz Deutschlands vorbei. Ziel der 1,5 bis 2 stündigen Führung ist der Stieg auf das Rathausdach (auch eine Fahrt mit dem Fahrstuhl ist möglich).

Die Führung erzählt die spannende Geschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit und erlaubt Eindrücke in die einzigartige Dithmarscher Geschichte und führt dabei auf die Spuren von Klaus Groth und Johannes Brahms.

Weitere spannende Stadtführungen sind im Flyer verewigt. Das Gästeführerteam steht auch gerne für Firmenfeiern oder jegliche individuelle Gruppenführung parat. Detaillierte Informationen in der Tourist-Information Heide.


7 € pro Person
Kinder bis 14 Jahre frei

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Theater

KÖNIG der LÖWEN


18.07.2025 / 10:00 - 11:00 Uhr / KUNST am Kai e.V., Lübeck


Mit dem "König der Löwen" setzt Kunst am Kai die erfolgreiche Reihe der Kinderkonzerte fort, die auf Walt-Disney-Filmen beruhen. Mit seiner betörend schönen Musik prägte der…

mehr erfahren

Exkursionen & Wanderungen, Stadtrundgänge & Führungen

Riesenwattwanderung „Drei-Priele-Tour“


18.07.2025 / 10:00 - 14:00 Uhr / Treffpunkt: Tourist-Information Westerdeichstrich, Westerdeichstrich


Riesenwattwanderung: Zwischen 3 Prielen wandern, wo vor 700 Jahren noch Rinder weideten.  Das Ziel bildet die Wattfläche zwischen den Prielen Scholloch, Norderpiep und Ossengoot. …

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.