Händel: Hercules, © Frank Stefan Kimmel

Händel: Solomon

Händel: Solomon



Schon bevor Georg Friedrich Händel sein Oratorium »Solomon« begann, wusste er anscheinend, dass ihm bei der Uraufführung mehr Musiker als gewöhnlich zur Verfügung stehen würden. Und so nahm sich Händel bei seiner Komposition jede Freiheit, er schrieb für eine große Bläserbesetzung, zusätzliche Streicher und machtvolle Doppelchöre. Das Sujet ist für sagenhaften (Klang-)Reichtum wie gemacht: Händel stellt den biblischen König Salomon ins Zentrum des Geschehens und damit die wichtigsten Etappen im Leben des weisen Herrschers – Gleich den ersten Akt eröffnen grandiose Freudenchöre zum Tempelbau in Jerusalem. Voller Dramatik folgt der zweite Akt, in dem König Salomon zwischen zwei Frauen entscheiden muss, die um ein Kind streiten. In einer anrührenden Arie verrät der Komponist die entsagungsvolle Liebe der echten Mutter. Und zum Finale erscheint niemand Geringeres als die Königin von Saba, um mit König Salomon über die Macht der Musik zu philosophieren.

Das Treffen des jüdischen Herrschers und der arabischen Fürstin erscheint nicht nur heutzutage wie ein Friedensgebet. Eine mögliche Lesweise ist, dass Händel sein Oratorium über den weisen König Salomo insgeheim an König Georg II. adressierte. Großbritannien hatte sich in jenen Jahren in zahlreichen Kriegen aufgerieben, und nicht wenige der Untertanen wünschten sich ein beschauliches Leben zurück. Mit der Interpretation der Werke Händels ist das FestspielOrchester Göttingen mehr als vertraut: Seit 2006 versammeln sich alljährlich Musikerinnen und Musiker aus aller Welt, um den renommierten Festival-Klangkörper der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen zu bilden.

BESETZUNG

NDR Vokalensemble Chor

FestspielOrchester Göttingen Orchester

Lena Sutor-Wernich Mezzosopran

James Way Tenor

Isaak Lee Tenor

Armin Kolarczyk Bariton

Francesca Lombardi Mazzulli Sopran

Carlotta Colombo Sopran

George Petrou Leitung

PROGRAMM

Georg Friedrich Händel
Solomon

Aufführung in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Klassik

Orgelpunkt 12


14.05.2025 / 12:00 - 12:20 Uhr / St.-Marien-Kirche Uelzen, Uelzen


20-Minuten-Orgelandacht Orgelwerke auf der Eule-Orgel Kleines geistliches Wort auf den Weg Es spielen Erik Matz (Kreiskantor) oder Organistinnen / Organisten der Region Die große Orgel…

mehr erfahren

Konzerte, Theater & Bühne

Orgelmusik zur Mittagszeit


14.05.2025 / 12:30 Uhr / Hauptkirche St. Katharinen, Hamburg


Andreas Fischer u.a. spielen an der Barockorgel von St. Katharinen.Eintritt frei. Wir erbitten eine Kollekte in den Opferstock an der Wendeltreppe zugunsten der Orgel. Im Anschluss Orgelfu?hrung…

mehr erfahren

Konzerte

Ausstellung


14.05.2025 / 14:00 Uhr / Villa Brahms, Lübeck


»Johannes Brahms - Zeichen, Bilder, Phantasien«: Johannes Brahms war nicht nur ein Ohren-, sondern auch ein Augenmensch. Er erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der…

mehr erfahren

Ausstellungen, Konzerte

Bücherflohmarkt


14.05.2025 / 15:00 - 17:00 Uhr / Samtgemeindebücherei Jesteburg, Jesteburg


Gebundene Romane, Taschenbücher, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher, DVD´s... Wir haben Frühjahrsputz gemacht und ordentlich aussortiert! Es gibt…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.